Erneut lädt Favini zu einem offenen Plakatwettbewerb ein, an dem sich sowohl Nachwuchsdesignerinnen und -designer als auch Profis beteiligen können. Nach dem Motto »Mistakes« im vergangenen Jahr steht nun die transformative Kraft der Empathie im Mittelpunkt: Bis zum 22. August können noch Motive zum Wettbewerb Posterheroes eingereicht werden. Das Thema 2025: »Seeds of kindness«.


Die Siegerplakate 2024 (Wettbewerbsmotto »Making Mistakes«): Stefano Dorigo erhielt den Sonderpreis von Favini (l.), Silvia Invidia (r.) den Sonderpreis der Fondazione Time2.
Think big!
Nach dem Erfolg der Ausgabe 2024 – mit über 4.900 eingereichten Plakaten aus 117 Ländern – möchte der Wettbewerb 2025 eine kollektive Reflexion über die Rolle von Freundlichkeit und aktivem Zuhören anstoßen. »Empathie ist weder Mitgefühl noch Sympathie. Es ist die Fähigkeit, mitzufühlen, nicht nur für jemanden zu fühlen. Es ist ein Akt des Zuhörens und der Präsenz, der die Art und Weise, wie wir zusammenleben, tiefgreifend verändern kann«, erläutert Silvia Barbero, Präsidentin der Plug Association, das diesjährige Motto.



Unter den 40 ausgewählten Plakate 2024 waren Einsendungen von Kai Kundler (GER), Vesa-Matti Juutilainen (FIN) und Alessandro Favrin (ITA).
A Call to Design Empathy
Der kreativen Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt – die Einreichungen dürfen sich grafisch, illustrativ oder aber fotografisch mit diesem aktuellen gesellschaftlichen Thema auseinandersetzen. Pro Teilnehmenden sind 3 Plakate im Format 70 x 100 cm zugelassen, die bislang unveröffentlicht sein müssen. Eine international besetzte Jury wählt schließlich aus allen Einreichungen 40 Siegerplakate aus, die in das Posterheroes-Archiv aufgenommen, in internationalen Ausstellungen gezeigt und in einem Kalender präsentiert werden. Zudem werden alle ausgewählten Arbeiten auf der Wettbewerbsseite veröffentlicht.



Auch die Plakate von Fawad Qadire (SWI), Mai Anh Giuliani (ITA) und Yu Fan (CHN) kamen unter die besten 40 im vergangenen Jahr.
Sonderpreise
Aus der Shortlist heraus kürt Favini zudem ein Siegerplakat, das mit 2.500 € Preisgeld bedacht wird. Auch die beteiligte Fondazione Time2 wählt ihr favorisiertes Plakat aus und vergibt hierfür 1.500 €. »Wir haben die Zusammenarbeit mit Posterheroes begonnen, um eine faire, vielfältige und zugängliche Gesellschaft zu fördern, indem wir die Darstellung von Körpern, Menschen und Beziehungen neu überdenken. Mit ›Seeds of Kindnes‹, dem neuen internationalen offenen Aufruf, wird die Einladung an die kreative Community noch überzeugender: Lasst uns eine Gesellschaft gestalten, die offen ist für Vielfalt, Respekt vor Unterschieden und die Anerkennung universeller Rechte, um Diskriminierung zu bekämpfen und Räume zu schaffen, in denen sich jeder gesehen, wertgeschätzt und aktiv einbezogen fühlt«, so Samuele Pigoni, Generalsekretär der Fondazione Time2. Ein schöner Aufruf, dem sicherlich wieder viele Kreative folgen werden.



Ebenfalls ausgewählt wurden Sara Terzi (ITA), Michael Braley (USA) und Isotta Dell'Orto (ITA) – wer wird wohl 2025 zu den Siegern zählen?