Noch mehr Papier zum verlieben!

Verpasse keine Inspiration rund ums Thema Papier. Abonniere den Newsletter und folge uns auf Instagram.

Abonniere den Blog
Paperlove Book

Pop Up Sculptures

Papierfaszination in 3D

Buchcover und Sonderedition von »Pop Up Sculputres«
Paper Art at its best: »Pop Up Sculputres«

Ein Buchschatz, der ins Auge springt: Peter Dahmen stellt in »Pop Up Sculptures« eine Auswahl seiner außergewöhnlichen Art Works vor und lässt damit erneut die Faszination für dreidimensionale Papierobjekte aufleben. Filigrane Konstruktionen, die mit ihrem Spiel von Licht und Schatten, ihren Proportionen und der Bewegung faszinieren …

Akribie und viel Geduld

Das sind die »Zutaten«, die Peter Dahmen für seine Arbeiten benötigt – darüber hinaus begnügt er sich mit Cutter, Klebestreifen und Papier. Seine Pop-Ups entstehen nicht auf dem Papier, sondern mit dem Papier: durch direktes Arbeiten mit einfachen Modellen, die er schrittweise weiterentwickelt. Und zwar so lange, bis alle Elemente geschmeidig aufklappen und sich nicht verhaken. Wenn eine Konstruktion schließlich wie gewünscht funktioniert, wird diese erneut zerlegt, um die Einzelteile einzuscannen, digital zu bearbeiten, auszudrucken, auszuschneiden und wieder zusammenzusetzen.

Ein Buch voller Überraschungen: Pop Up Sculptures

Für sein frisch erschienenes Künstlerbuch »Pop Up Sculptures« entstanden insgesamt sechs weiße, abstrakte Papierskulpturen, die sich auf je einer Doppelseite entfalten. Das Format von 28 × 43 cm ist bereits beeindruckend und gibt zugleich den komplexen Konstruktionen die nötige Fläche, um sich plan einzufügen. Beim Blättern erheben sich die Objekte beinahe majestätisch und können von allen Seiten bestaunt werden.

Eines der Pop-ups aus dem Buch Pop Up Sculptures.
Eines der Pop-ups aus dem Buch »Pop Up Sculptures«.

Pop-up feiern

Neben einer Standardausgabe mit einem Vorwort von David A. Carter und Anmerkungen von Peter Dahmen in Deutsch und Englisch, ist zudem eine Sonderedition erschienen: Diese enthält sechs weitere Skulpturen, die in einem individuell gravierten Acryl-Schuber ihren Platz fanden und mit 250 handsignierten Exemplaren einen besonderen Schatz darstellen.
Erschwinglicher sind hingegen die entstandenen Pop-up-Grußkarten, für die Peter Dahmen vier Motive aus dem Buch auf 21,6 × 28 cm verkleinerte. Sie sind einzeln oder aber als Set mit acht Karten erhältlich. Erschienen bei Poposition Press in den USA, kann »Pop Up Sculptures« (Standardausgabe) in Deutschland bei einigen ausgewählten Buchhandlungen bezogen werden und ist für Pop-up-Fans und Papierenthusiasten ein inspirierendes Gesamtkunstwerk.