Wie wollen wir morgen leben? Welche Rolle kann Design für ein vielfältiges Miteinander spielen? Ist KI Freund oder Feind? Welche Werte entscheiden künftig über das Zusammenleben? Unzählige Fragen schweben vom 12. bis 18. Mai in der Werkstatt Thomas Schmitter sprichwörtlich im Raum: Im Rahmen der mcbw initiiert etcorporate die Mitmach-Aktion »Ocean of Minds«, zu der jede und jeder herzlich eingeladen ist. Eine Einladung auf ICON Classic macht auf das Event neugierig …
Eine Ocean Cloud entsteht
Den Ozean wählten etcorporate als Sinnbild einer bunten Gesellschaft, die nur im Gleichgewicht funktioniert: In Kooperation mit Produktionerin Sylvia Lerch und Texterin Bettina Schulz entwickelten die beiden Kreativen die Idee eines Mobiles, das innerhalb der Munich Creative Business Week von den Besuchenden mit Ideen bestückt wird. Zur Verfügung stehen hierfür vielfältige kreative Werkzeuge sowie natürlich Papier – aus Scribbles, Sätzen, Illustrationen oder Symbolen in abstrakter oder ganz konkreter Form soll sich ein kollektives Gesamtbild ergeben. »Mit jedem einzelnen Beitrag wird der ›Ocean of Minds‹ vielschichtiger – eine Collage aus Wünschen für eine gemeinsame Zukunft«, so Elisa und Toni Huber (etcorporate).

Herzlich willkommen!
Ein sechsseitiges Leporello machte bereits im Vorfeld auf die Aktion aufmerksam: Gedruckt auf ICON Classic smooth high white in 150 g/qm wird deutlich, worum es bei »Ocean of Minds« geht. Nicht um eine perfekte Visualisierung der Zukunft, sondern um ganz persönliche, spontane Ideen. Das eingesetzte Neongelb hebt im Flyer zentrale Schlagworte hervor, die entscheidend sind – nur eine vielfältige, lebendige Community führt zu dem Bild eines bunten Ozeans im Gleichgewicht.

Die Atelierräume der Werkstatt Thomas Schmitter (Theresienstraße 112 / Hinterhof 80333 München) sind vom 12. bis 18. Mai täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet.