Noch mehr Papier zum verlieben!

Verpasse keine Inspiration rund ums Thema Papier. Abonniere den Newsletter und folge uns auf Instagram.

Abonniere den Blog
Marketing

High Noon

Fotoausstellung in der Stadtgalerie Kiel

Ausstellungsflyer im Zickzackfalz
Ausstellungsflyer »High Noon« auf ICON Classic smooth white

In der Stadtgalerie Kiel ist bis zum 31. August noch die Fotoausstellung »High Noon« zu sehen: Die Arbeiten der US-Fotografinnen und Fotografen Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia stammen aus dem Sammlerschatz von F. C. Gundlach – gezeigt werden 150 zum Teil großformatige Werke.

Eine Frage der Perspektive

Alle vier Fotografinnen und Fotografen verbindet ihr Studium an der School of the Museum of Fine Arts in Boston. Goldin, Armstrong und Morrisroe blieben auch nach ihrem Studium miteinander befreundet und waren Teil der losen Künstlergruppe »Boston School of Photography«. Diese beschäftigte sich in den 1970er und 1980er Jahren vorwiegend mit der subkulturellen Bohème von Boston und New York. Philip-Lorca diCorcia verfolgte einen anderen Weg und begann damit, alltägliche Szenen mit Verwandten und Freunden künstlich nachzustellen und diese mit raffinierter Lichtführung zu fotografieren. Diesen unterschiedlichen Ansätzen kann bis zum 31. August in der Stadtgalerie Kiel anhand von 150 Exponaten nachgespürt werden – inbegriffen ist ein Hauch von Zeitgeist der Ära Ronald Reagans.

Im Zickzack zur Ausstellung

Um allen vier Fotografinnen und Fotografen ihre gebührende Aufmerksamkeit zu verleihen, entwickelte das Designbüro Eckstein & Hagestedt vier Varianten eines Zickzack-Flyers, die jeweils ein Sujet der Künstlerinnen und Künstler auf der Vorderseite präsentieren. Eine begleitende Informationsbroschüre enthält zudem vertiefende Informationen: Hier wurde für die englische und die deutsche Version ein schwarzes bzw. weißes Cover gewählt.
Für die hochwertige Anmutung der Druckwerke wählten die Designerinnen ICON Classic smooth white, das mit einer brillanten Farbwiedergabe Lust auf den Ausstellungsbesuch macht und zudem dem fein austarierten Layout in seiner Wertigkeit entspricht.