Wie beeindruckend die Fusion von Design, Material und Handwerk sein kann, zeigt das neue Musterbuch von ICON Glam. Wir kooperierten erneut mit Gestalterinnen und Gestaltern unterschiedlicher Genres, um Ihren Artworks eine Bühne zu geben. Fein abgestimmt auf die Sujets, sind diese Muster Inspiration für alle Kreativen.

Der Zauber von ICON Glam
Rau, glatt, glänzend, matt, natürlich, schillernd: Die Welt von ICON Glam ist mit all ihren Farbnuancen haptisch vielfältig. In diesem Sortiment findet sich für jeden Stil, jede Botschaft und jede Anwendung das passende Material. In unserem Musterbuch finden sich sämtliche Sorten in drei Wasserfällen übersichtlich präsentiert. Und die ebenfalls eingebundenen Artworks, die von unseren Produktionspartnern hochwertig gedruckt und veredelt wurden, lassen den Zauber von Print spürbar erleben.
Von A bis Z: Chris Campe
»All Thing Letters« – der Studioname ist die Essenz des Schaffens von Chris Campe. In ihren Auftragsarbeiten lädt sie Typografie und Letterings charakterstark auf: Spielerische Beschriftungen treffen auf starke Botschaften, illustrative Schriftbilder auf abstrakte Formationen. »Ich arbeite sehr viel analog. Fast immer beginne ich mit Skizzen auf Papier, auch die eigentlichen Zeichnungen entstehen meist analog und nur die Reinzeichnung ist digital«, erzählt uns die in Hamburg lebende Designerin. Neben Auftragsarbeiten lotet Chris Campe auch als Künstlerin die Grenzen des Lesbaren und der Sprache aus. So stellte sie uns auch für das ICON Glam-Musterbuch eine Arbeit zur Verfügung, die sowohl die Spielarten der Schrift verdeutlicht als auch ein in sich geschlossenes Sujet ergibt. »Es ist eine Zusammenstellung von Schriftzügen, die ich für viele verschiedene Anlässe gezeichnet habe und die zeigen, wie groß die Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten mit Schrift ist«, erläutert Chris Campe.



Schrift in vielen Facetten: Chris Campe füllt jedes Format mit Leben. Porträtfoto: Alexandra Polina.
Und auch in puncto Format kennt die Designerin keine Grenzen. Ihre Letterings beeindrucken in großen Dimensionen auf Wänden und Schaufenstern ebenso wie auf handlichen Druckwerken. Die Rolle des Materials beschreibt sie dabei so: »Papier ist wichtig für meine Arbeit als Zeichnerin, weil es eigenwillig ist. Es setzt dem Stift einen Widerstand entgegen, ganz anders als die glatte Oberfläche eines iPads. Außerdem kann ich auf dem Papier nichts rückgängig machen. Linien, die da sind, sind da. Das heißt, ich muss mit vermeintlichen Fehlern ganz anders umgehen als beim digitalen Zeichnen, und oft erweist sich das als produktiv«.


Weich gebettet: Das Lettering-Logofolio von Chris Campe auf ICON Glam fluffy white.
Illustrierte Wirklichkeit: Julian Rentzsch
Mit feinem Strich bringt Julian Rentzsch die Welt zum Ausdruck. Seine oft fotorealistischen Illustrationen bergen eine faszinierende Dynamik und leben von gezielter farblicher Reduktion. Seine namhaften Kunden aus der Industrie und dem Verlagswesen schätzen diese handwerkliche Ausdrucksstärke, die das Ergebnis analoger Eigenständigkeit und digitaler Perfektionierung ist. »Materialität ist dabei für mich weit mehr als ein bloßes Mittel zum Zweck. Sie ist fester Bestandteil des kreativen Prozesses und beeinflusst nicht nur die Wirkung, sondern auch die Entstehung meiner Arbeiten«, erzählt uns der Hamburger Designer. »Papier nimmt darin eine zentrale Rolle ein: Es ist nicht nur Träger meiner Ideen, sondern zugleich Inspirationsquelle. Der Moment, wenn ein zuvor digital bearbeitetes Design schließlich gedruckt und physisch greifbar vor mir liegt, ist für mich etwas Besonderes.«



Ausdrucksstarke Porträts sind einer der Schwerpunkte von Julian Rentzsch.
Bestechende Porträts, ungewöhnliche Perspektiven und zeichnerische Collagen füllen das Portfolio von Julian Rentzsch, der gleichermaßen leidenschaftlich exakt illustriert wie flächig malt. Für das ICON Glam-Musterbuch wählte er seine Illustration »24West« aus, die mit einer Heißfolienreliefprägung außerordentliche Tiefe aufweist. »Diese Arbeit sind Zeichnungen, die aus meinem Skizzenbuch entnommen sind. Ich kombinierte sie mit alten Papieren, um einen Augenblick während einer Wanderung durch die Natur festzuhalten. Durch die Veredelung im Musterbuch erhält die Arbeit eine weitere Ebene – wenn man das Papier in den Händen hält, kann man die Vielschichtigkeit zusätzlich auch haptisch erleben«, so Julian Rentzsch. Wer sich für den ausdrucksstarken Strich des Designers begeistert, kann diesen nicht nur im ICON Glam-Musterbuch entdecken – im Shop von Julian Rentzsch sind einige Artworks auch als Kunstdruck erhältlich.


»24West« von Julian Rentzsch wurde mit einer Heißfolienreliefprägung auf ICON Glam soft white eine haptische Komponente hinzugefügt.
Neugierig geworden? Unser ICON Glam-Musterbuch kann hier bestellt werden!