Noch mehr Papier zum verlieben!

Verpasse keine Inspiration rund ums Thema Papier. Abonniere den Newsletter und folge uns auf Instagram.

Abonniere den Blog
Packaging

Fein verschachtelt

Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona

Packaging aus ICON Nature
Packaging aus ICON Nature

Schon immer war der Mensch bestrebt, die Welt ein wenig besser zu gestalten. Eine Ausstellung im Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona beleuchtete im Frühjahr dieses Phänomen mit Werken von 1900 bis in die Gegenwart. Sie zeigte visionäre Ideen, die das Verhältnis von Leben und Architektur untersuchen. Und auch ICON Nature spielte hierbei wortwörtlich eine tragende Rolle.

Das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona

Mit seiner umfangreichen Sammlung und einzigartigen Strukturen bietet das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (Dresdner Kunstsammlung) einen offenen Raum für lokale und internationale Forscher, die tief in die künstlerische Avantgarde und gesellschaftliche Utopien eintauchen können. Wissenschaftliche Recherche sowie der fachliche Austausch sind hier ebenso zu Hause wie spannende Ausstellungskonzepte für interessierte Besuchende. Mit »Welten bauen« offenbarte sich jenen visionäre, architektonische Ideen des 20. Jahrhunderts: Über 200 Exponate – Zeichnungen, Modelle, Objekte und Publikationen – brachten den Besuchenden den stetig währenden Fortschrittsglauben der Menschheit nahe.

Ausstellungsbox
Die Dokumentation der Ausstellung ist einer klassischen Archivbox nachempfunden.

Greifbare Geschichte

Als Teil der Ausstellung wurde eine hochwertige Box kreiert, die den charakteristischen Archivkartons nachempfunden wurde: Verwahrt das ADA doch seine rund 1,5 Millionen Objekte in tausenden solcher Exemplare. Für die besondere Edition, die mit Publikationen zur Ausstellung »Welten bauen« bestückt wurde, durfte ICON Nature rough pale blue grey (120 g/qm) seinen ganzen Charme ausspielen. Einfarbig bedruckt (Schröerlücke) und mit reduzierter Typografie versehen, vereint das Objekt den historischen Bezug mit moderner Ästhetik.

Darüber hinaus ist die strapazierfähige Box eine Einladung an die Besuchenden, selbst zu Archivarinnen und Archivaren zu werden, indem sie die Dokumentation mit eigenen Fundstücken ergänzen. Konzipiert und gestaltet wurde das Projekt von Helen Stelthove, die bereits für die Eröffnungskampagne des Archivs verantwortlich zeichnete.